Vom 16. bis 27. Juli 2025 finden die internationalen Welthochschulspiele an den Austragungsorten Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin statt.
Das war‘s! Wir haben unsere Funkstation auf der Halde Norddeutschland abgebaut und zurück ins Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen gebracht.
Unser diesjähriger Fieldday ist damit Geschichte und wird uns in bester Erinnerung bleiben.
Herzlichen Dank an unser großartiges Team, das im 24-stündigen Funkwettbewerb fast 600 Verbindungen geschafft hat – und an alle, die auf ihre Weise zu einem rundum gelungenen Wochenende beigetragen haben.
Aktionstag im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen
Datum: 06.07.2025
Mit unserem Pavillion sorgten Roland DL2ERL, Kurt DJ4RP, Horst DF6JY und Michael DM1CHA während des Aktionstages im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen für gute Laune. Kinder und Eltern knobelten sich durch unseren Morse-Buchstabensalat und testeten ihre Nerven am Heißen Draht.
Nebenbei besuchten Horst und Michael das engagierte Team von "Du bist Rheinhausen" und griffen dort statt zur Antenne mal zum Pinsel – sei zeigten, was sie mit unserem Stadtteil verbindet.
Inselfunk
Datum: 24.04.2025
Der Nationalpark Wattenmeer ist Bestandteil des weltweiten Amateurfunk-Outdoorprogramms „Parks On The Air“. Das Funken von öffentlichen Grünanlagen, Naturschutzgebieten und Nationalparks erfreut sich bei Funkamateuren großer Beliebtheit. Im Vordergrund stehen dabei das Naturerlebnis und der Spaß daran, weltweite Kontakte zu knüpfen.
Unser Mitglied Michael DM1CHA brachte den Nationalpark Wattenmeer nun vom Ostende der Insel Wangerooge in die Luft. Im Sprechfunk. Mit einer Sendeleistung von nur 10 Watt. Das ist im Amateurfunk nicht viel. Und genau darin liegt für Michael der Reiz: Mit einer kleinen, leichten Aurüstung in freier Natur möglichst große Entfernungen zu überbrücken. Funkamateure dürfen in der höchsten Zulassungsklasse der Bundesnetzagentur mit bis zu 750 Watt senden.
Im Laufe der Aktivität gelangen Michael Funkkontakte in Deutschland und quer durch Europa, nämlich nach Spanien, Italien, Österreich, Polen, Estland und in die Slovakei. Besonders war für den Draußenfunker die Verbindung zu unserer Funkstation in Rheinhausen, die Roland DL2ERL von zuhause aus mit seinem Computer fernbediente. So konnte Michael erstmals unser Rufzeichen DL0RN mit dem Anhang /R in seinem digitalen Logbuch notieren – also DL0RN/R.
Interesse am Amateurfunk? Dann besuche uns nach kurzer Voranmeldung doch einmal donnerstags ab 19 Uhr oder sonntags ab 11 Uhr in unserer Funkstation im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen! Wir freuen uns auf Dich!